Kinderschutz-Zentrum

Graz und GU

Griesplatz 32
8020 Graz

Tel.: +43/(0)316/83 19 41-0
Fax: +43/(0)316/83 19 41 - 6
graz@kinderschutz-zentrum.at

Zuständig für Graz und Graz-Umgebung.

Steiermark Karte

Spendenkonto


Logo

Grazia 2018

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Workout/Training für

Kopf und Körper

Grazia 2018

 

Ehrenpreis der Stadt Graz am Dienstag, 26. Juni 2018 am Tummelplatz in Graz.

Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Graziaristen*innen, allen Künstler*innen und allen Austeller*innen! Leider hat uns doch mitten in der Verleihung der Regen, der erst für 14 Uhr angesagt war, erwischt - so schade!!!! Dafür waren die Projekte, die heuer geehrt wurden, umso erstaunlicher:

 

An the winner are:

 


Kindergarten

Projekt

Beschreibung

1.

Städt. Kindergarten Kinkgasse

"Schlaue Kids durch Tanz und Bewegung

Die Lebenswelt der Kinder hat sich stark verändert. Computerspiele, Fernsehen und


 

"

wenig Bewegungsangebote mit den Eltern bestärken uns, diesen entgegen zu wirken.



 

Es gibt ganzjährig viele verschiedene Bewegungsangebote - Klettern im neuen


 


Indoor Bereich, 2-wöchiges Radprojekt mit anschließenden Radausflügen, Wander-




ungern im Graz Stadtgebiet und jetzt neu dazu gekommen: "Schlaue Kids durch Tanz




und Bewegung".  30 Kindergartenkinder und das Team Kinkgasse machen dabei mit.




DVD liegt bei!

 

 

 

 

2.

Kindergarten Plüddemann-gasse

Bewegung und Gesundheit

Kinder nehmen die Welt auch über Ihren Körper wahr. In den Bewegungsräumen haben


 

 

die Kinder die Möglichkeit ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzukommen. Körperliche


 

 

Aktivität hilft bei der Bewältigung von Stress, emotionalen Belastungen sowie beim Abbau


 

 

von Aggressionen. Auch die gesunde Jause ist ein großes Anliegen.

 

 

 

 

3.

Kindergarten Kloibergasse

Pädagogische Schwerpunkte

Bewegung, Spaß, Sport und gesunde Ernährung haben Vorrang! Es gibt für die Kinder die


 

 

Möglichkeit verschiedene Sportarten kennenzulernen: Schwimmkurs, Schikurs, Eislaufen,


 

 

Fußballschnuppertraining, Klettern auf unserer Kletterwand, Radfahren.

 

 

 

 


Kindergarten Ragnitzstraße

Pädagogische Schwerpunkte

Die Kinder werden einen Teil Ihres Lebens in einer Atmosphäre von Geborgenheit und


 

 

Zusammengehörigkeit begleitet. Sport und Spaß in frischer Luft, bei Regen, Schnee und


 

 

Sonne stärkt nicht nur die Muskulatur, sondern auch das Immunsystem.


 

 



Kindergarten Triesterstraße gip

"Schön, dass es dich gibt, dass du da bist!"

Kinder begreifen die Welt mit allen Sinnen und haben ein natürliches Bewegungsbedürfnis.


 

 

Mit dem Ziel, eine positive Grundhaltung zu Bewegung wie auch Freude an Musik und Tanz


 

 

zu vermitteln, bietet ausreichend Bewegungsangebote, tägliche Naturerfahrungen sowie

elementare musikalische Früherziehung Fixpunkte im Tagesablauf.


 

 

 


Kindergarten Paulustor-gasse gip

"Der Geschichte und der Natur bewegt auf der Spur"

Der freizügig gestaltete Garten mit Blick auf den Schlossberg lädt ein zu erkunden und er-


 

 

forschen. Täglich können die Kinder ihre Zeit im Garten, am Schlossberg oder Stadtpark


 

 

verbringen. Es werden auch Ausflüge in der näheren Umgebung unternommen.


 

 



Kindergarten Komzak-gassse gip

Bewegungs- und Gesundheitserziehung

In gezielten Bewegungseinheiten aber auch in der Freispielzeit im Garten oder im Turn-


 

 

saal haben die Kinder die Möglichkeit ihren natürlichen Bewegungsdrang zu stillen. In einem


 

 

eigenen Jausen Bereich haben die Kinder immer freien Zugang zu frischem Obst und Gemüse


 

 

und der Jause, welche von den Kindern täglich zubereitet wird.


 

 



Kindergarten Cool City gip

Kindergarten Cool City

Die Einrichtung verfügt über einen großen Garten mit zwei überdachten Terrassenbereichen


 

 

(in Fertigstellung), über einen großen Bewegungsraum, der von allen Kindern benutzt wird

 

 

 

und über helle, freundliche Gruppenräume


 

 

.


 

 



Volksschulen

Projekt

Beschreibung

1.

VS Graz-Eisteich

"Bewegung macht schlau"

Die Schule fördert das körperliche und geistige Wohlbefinden durch mannig-




faltige Angebote, die sowohl am Vormittagsunterricht wie auch in der




Gestaltung des Freizeitangebotes am Nachmittag Platz finden. Diverse Sport-




arten werden von Experten den Kindert vorgestellt z.B. Basketball, Fechten, Judo




usw.

 

 

 

2.

Mina Klaudy/VS Geidorf

Kinderyoga

Frau Mina Klaudy ist VS-Pädagogin und Yogalehrerin an der VS-Geidorf.


 

 

In fantasievollen, spielerischen und kreativ aufgebauten Einheiten werden die

Kinder mit Yoga-Übungen vertraut gemacht. So werden Fantasiereisen und


 

 

Entspannungsgeschichten gleich wie powervolle, anstrengende und fordernde


 

 

Übungen eingesetzt. Ohne Zeitdruck, Konkurrenzdenken und Leistungsdruck


 

 

finden die Kinder so einen besseren Zugang zu ihrem Körper, ihren Gefühlen


 

 

und Gedanken.

 

 

 

3.

VS Neufeld

Bewegte, gesunde Schule

Die Zielsetzung ist: Inklusion durch Bewegung und Sport. Bewegung und Sport als Basis für


 

VS Neufeld

körperliche Gesundheit und als Grundlage für ein völkerverbindendes friedliches


 

"Inklusion durch Bewegung

Zusammenleben. Eine verständnisvolle Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus



und Sport"

unabhängig von der nationalen Herkunft. Erarbeitung eines umfassendes Gesundheits-




begriffs, als Grundlage für eine gesunde Lebensführung.

 

 

 


VS St. Veit

Sport Monkeys

Sport Monkeys treffen sich am Freitag um 16.00 Uhr im Turnsaal.






VS Geidorf

Abenteuerturnen

Sport ist ein wichtiger Ausgleich für Kinder und daher bietet die VS Geidorf verschiedene




Sportarten an um für jedes Kind eine geeignete und motivierende Option zu finden.




Es gibt z.B. Fußball, Abenteuerturnen, Parcourtraining ….






NMS und AHS-




Unterstufe

Projekt

Beschreibung

1.

NMS Engelsdorf

Morgenlauf mit Vitaminkick -

Jeden Freitag treffen sich ca. 20 SchülerInnen um 6.45 Uhr zum Morgenlauf um


 

für einen fitten Start in den

gemeinsam mit zwei LehrerInnen (Maria Neuhold und Karl Kahlbacher)


 

Schultag

laufend in den Tag zu starten. Nach dem Lauf werden sie von Frau Wolf mit einem


 

 

vitaminreichen Frühstück empfangen. Alle fühlen sich fit und motiviert und


 

 

können sich im Unterricht gut konzentrieren.





2.

BG/BRG Oeversee

"Die tägliche Turnstunde"

Als einziges Grazer Gymnasium bietet das Oeversee in der Unterstufe sportbegeisterten




und bewegungsbereiten Kindern die Möglichkeit einer erhöhten Anzahl an Turnstunden




und damit einen echten sportlichen Schwerpunkt. Im Vordergrund stehen Ballspiele,




Schwimmausbildung und die allgemeine Schulung koordinativer Fähigkeiten und




Mentaltraining.





3.

NMS Dr. Renner

Friedenslauf - Wege entstehen

Als ein Teil des Friedensprojekts an der Schule fand am 25. April 2018 der


 

durch das Gehen

Friedenslauf statt. Nach Schulstufen aufgeteilt hatten die Schüler 50 Min. Zeit


 

 

den Rundkurs von 500 Meter Länge zu absolvieren.


 

 

Zahlreiche Sponsoren unterstützen dieses Projekt damit die Laufkilometer in


 

 

Euro umzurechnen, um sie letztendlich einer Einrichtung der CARITAS, dem


 

 

Schlupfhaus zu überreichen.






NMS Karl Morre

Netzwerk "Gesunde Schule, bewegtes Leben"

"Gesunde Schule, bewegtes Leben" ist ein Gesundheitsförderungsprogramm und




Netzwerk für Neue Mittelschulen, polytechnische Schulen und Gymnasien, die langfristig




am Thema Gesundheit arbeiten möchten. Es gibt Modulangebote zu den Themen Ernährung,




Bewegung und Tabakprävention - "Rauchfreie Schulen leicht gemacht".






NMS/Bundesgymnasium und

Erneut Landesmeister im

Am 18. Oktober fand bei schönem Wetter die 4. steirische Landesmeisterschaft im Discgolf


Bundesrealgymnasium Klusemannstraße

Discgolf

am Schöckl statt. Die Klusemann war dabei durch insgesamt 14 Schüler und Schülerinnen vertreten

und konnten wieder einmal an ihre großartigen Erfolge anknüpfen.






Sportmittel-schule Graz

Sportmittelschule Graz

Derzeit gibt es in Österreich (Stand Schuljahr 2017/2018) 109 Sport-Neue-Mittelschulen.




Das Hauptmerkmal dieser Schulform ist eine Anhebung um 3-4 Wochenstunden im




Unterrichtsgegenstand "Bewegung und Sport" gegenüber einer NormalNMS.




Sport-Neu Mittelschulen haben die Zielsetzung, im Sport talentierte Schüler*innen zu




fördern.






Eishockey Sportmittel-schule Graz

Eishockey Sportmittelschule Graz

Als Kooperationspartner vieler verschiedener Sportvereine, aus vielen verschiedenen und




gleichen Sparten, ist hier die Trainingssteuerung und Trainingsabstimmung mit Schule und




Verein ein wichtiges Anliegen. Seit 2009 werden junge Eishockeytalente - aller Vereine -




in einer Klasse zusammengefasst, und hier polysportiv, unter Berücksichtigung des




eishockeyspezifischen Vereinstrainings ausgebildet.






Florian Grosseck/ NMS Puntigam

Gesundheitsfördernde

Am Anfang der Schulwoche werden an die Pinnwand 3 Aufgaben gehängt.


 

Pausengestaltung

Eine in Bezug auf Ernährung, eine sportliche und eine soziale. Diese Aufgaben


 

 

dürfen natürlich nur in der Pause absolviert werden und wenn alle 3 Aufgaben


 

 

am Ende der Woche geschafft worden sind, bekommt der/die Schüler*in Smileys


 

 

dafür. Diese werden gesammelt und bei einer gewissen Anzahl für einen


 

 

Gutschein eingelöst.


 

 



 

 



Nachmittags-




betreuung u. Hort

Projekt

Beschreibung

1.

Volksschule BiPS Krones

WIKI Sportzentrum

Mit Ende des Schuljahres 2016/17 erfolgte ein Umbau des Schulhofes zu einem Abenteuer


 

Spielplatz. Durch regelmäßiger Nutzung der Klettermöglichkeiten ergibt sich eine positive


 

Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten von Schüler*innen. Im laufenden Schuljahr


 

werden die Kurse "Kinderyoga" und "Ballsport" angeboten.


 

 

2.

Volksschule St. Johann

Nachmittagsbetreuung

Im vielfältigen Freizeitangebot der GTS der VS St. Johann wird den Kindern bestimmt nicht


 

langweilig. Das Nachmittagsprogramm wird jahrgangsübergreifend gestaltet und richtet sich


 

nach den Interessen der Kinder, dem Wetter und nach besonderen Anlässen im Jahreskreis.


 

3 x pro Woche kommt das Bewegungsland Steiermark für jeweils 2 Stunden am Nachmittag


 

in denen die Kinder ein lustiges Sportprogramm genießen dürfen, darunter Basketball, Badminton,

Fußball und Waldausflüge.

 

 

3.

VS Graz Jägergrund

Die VS Jägergrund bietet als ganztägige Schulform ….

Sportangebote wie ATUS, Fußball- und Bewegungsschule ZISSER, Hip-Hop…) und für


 

 

die große Pause eine 6999 m2 große Grünfläche mit Bäumen zum Austoben und Erholen im


 

 

Freien

 

 

 

 


WIKI Sportzentrum

WIKI Sportzentrum

Das WIKI Sportzentrum möchte einen Beitrag für mehr und gesunde Bewegung leisten.


 

 

Die neue Sporthalle für alle Bewegungshungrigen in Graz-Liebenau. Es werden verschiedene


 

 

Kurse für Kinder und Erwachsene in Breiten-, Gesundheit- und Leistungssport angeboten.


 

 

 


NMS/BRG Klusemannstraße

Unser "Nachmi"

Jeden Tag wird den Schüler*innen ein warmes Essen angeboten, wobei immer auch ein


 

 

vegetarisches Menu zur Auswahl steht. Da ein voller Bauch nicht gerne studiert, wird im


 

 

Anschluss an das Mittagessen der Plan für den Nachmittag besprochen. Wichtig bleibt,


 

 

dass der Spaß und das Wohlbefinden der Kinder ungetrübt sind, sodass weiterhin gilt:


 

 

Die "Nachmi" ist super!"


 

 

 


 

 

 


AHS und BHS Oberstufe

Projekt

Beschreibung

1.

Leistungsmodell Sport-Borg Graz

Sport - Borg

Die Ausbildung besteht aus der Heranführung der Sportler an sportliche Höchstleistungen,




Förderung, um einen Schulabschluss zu erreichen und Entwicklung einer eigenverantwort-




lichen, beziehungsfähigen, lebensfrohen Persönlichkeit mit Erfolgsmentalität (und -vision).




Diese hat im Mittelpunkt aller Bemühungen zu stehen.

 

 

2.

BG/BRG Oeversee

Oberstufe: Fußballklasse/Ballsportklasse

Die realgymnasiale Oberstufenform "Fußballklasse Oeverseegasse" besteht nunmehr schon




18 Schuljahre. Die wesentlichen Merkmale im Überblick: AHS-Matura und Fußball-, Handball-




od. Tennisausbildung in vier Jahren für Burschen und Mädchen. Trainer sind als Lehrer tätig-




permanenter Kontakt mit Verantwortlichen der Akademie Steiermark - Sturm Graz, des




JAZ GU Süd, der GAK Juniors und der Handball-Akademie

 

 

3.

BRG Petersgasse

Laufcup Graz

Am 17.4.2018 fand im Grazer Augarten der erste von drei Teilläufen des Grazer Laufcups statt.




Bei diesem ersten Bewerb wurden von den Schülern und SchülerInnen des BRG Peters-




gasse hervorragende Ergebnisse erreicht.






Hib Liebenau

Polysportzweig

Allgemeine Ziele sind: Möglichst vielseitige sportliche Ausbildung, Förderung der




individuellen sportlichen Entwicklung, Sportorientierte Kurse sowie das Kennenlernen außerschulischer

Sportarten, Teilnahme an (Schul-) Wettkämpfen, umfassende koordinative Schulung uvm.




 






Gemeinnützige Org.




und Glaubens-




gemeinschaften

Projekt

Beschreibung

1.

Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE

"Schooltastic Safe Kids"

Rd 166.000 Kinder verunfallen jährlich in Österreich so schwer, dass sie im Kranken-


 

haus behandelt werden müssen. Der Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE hat in


 

Zusammenarbeit mit der Firma FameL, zahlreichen Lenkungsausschuss-Mit-


 

gliedern der kindersicheren Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und


 

Voitsberg und dem Zivilschutzverband Steiermark die App "Schooltastic Safe Kids"


 

entwickelt, die jeder kostenlos downloaden kann.

 

 

2.

SOS Kinderdorf

Kickstart

Das SOS Kinderdorf setzt seit Mai an drei Standorten in Graz Angebote zur Gewalt-


 

prävention in Form von offenen Trainings für Jugendliche um, deren Ziel ist es


 

den jungen Leuten ein niederschwelliges Freizeitangebot zur Verfügung zu


 

stellen, das gleichzeitig präventive Effekte mit sich bringt und fit hält.

 

 

3.

Sportunion Steiermark

Mehr Kids zum Sport mit Christoph Sumann

Der Vielseitigkeits-Bewegungsvormittag SUMIDAY@SCHOOL 2.0 ist eine Kooperation




zwischen den Fachverbänden Basketball, Leichtathletik, Handball, Rodeln und Volleyball,




den 3 Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und Sportunion im Rahmen von Bewegungsland




Steiermark und dem Landesschulrat für Steiermark unter der Schirmherrschaft von




Biathlonlegende Christoph Sumann.

 

 

 


Lernquadrat

Lernen in Bewegung

FunQuadrat ist das Sport- und Lerncamp des LernQuadrats - des österreichische Nachhilfe-




Institut. Von 8 - 18 Jahren kann man mit dabei sein und einen unvergesslichen Sommer er-




leben. Neben der Begleitung beim Lernen, wird ein vielfältiges Freizeitprogramm rund um




Bewegung, Musik und Kreativität geboten.






Landesschulrat für Steiermark

Ballsporttage

Es wurde der 5. Grazer VS Ballsporttag für die 2. Klassen der Grazer Volksschulen von der




Ballsportakademie und der Sportunion Steiermark in Kooperation mit dem Steirischen




Basketball-, Handball- und Volleyballverband sowie den Partnern Landesschulrat für




Steiermark, Bewegungsland Steiermark und dem Sportamt der Stadt Graz veranstaltet.






LOGO Jugendmanagement GmbH

XUND und DU - steirische

Es handelt sich dabei um ein Projekt zur Förderung der Gesundheitskompetenz von


 

Jugendgesundheits-

(sozial benachteiligten) 12 - 18-jährigen Jugendlichen in der Steiermark.


 

Konferenzen

Einrichtungen aus allen Bereichen schulischer und außerschulischer Jugendarbeit


 

 

werden eingeladen, sich mit jungen Menschen gemeinsam mit dem Thema


 

 

"Gesundheitsförderung" auseinanderzusetzen.






SOS Kinderdorf

Wir sind Weltmeister!

SOS Kinderdorf veranstaltete unter dem Motto! Wir sind Weltmeister" am 16. Juni 2018 in


 

SOS YOUTH CUP

der Grazer GRUABN den ersten SOS YOUTH CUP. Ein Fußballtunier verbindet Menschen über


 

 

alle Grenzen und sozialen Schichten hinweg und dem will das SOS-Kinderdorf Rechnung


 

 

tragen, dabei wurde das Gemeinsame an diesem Tag in den Vordergrund gestellt.


 

 

 


Hi Jump - Graz

Hi Jump - Graz

Ziel von Hi Jump ist es, die Ferienzeit möglichst vielen Kindern zu verschönern, indem ein


 

 

umfangreiches Programm an verschiedenen Sport- und Freizeitkursen über den gesamten


 

 

Sommer hindurch anbietet.  Darüber hinaus wird auch den Eltern eine pädagogisch


 

 

wertvolle, gut strukturierte Kinderbetreuung in den Ferien angeboten.


 

 

 


Elternverein der VS Mariagrün

Elternverein aktiv

Es werden als außerschulisches Programm im Nachmittagsprogramm fixe Kurse angeboten.


 

 

Fußball, Turnen, Handball, Leichtathletik, Tischtennis, Radfahren, Schifahren gehören zur sportlichen

Auswahl, es stehen aber auch Musik- und Schachkurse zur Auswahl.






Privatperson

Projekt

Beschreibung

1.

Hib Liebenau

Nachwuchssportlerin

Bei der diesjährigen steirischen Spothilfe-Gala wurde Carina Reicht aus der 7. Klasse




zur Nachwuchssportlerin 2018 gewählt!




Mit ihrer Bestzeit über 3000m in 9:50, 85 in Pliezhausen, hält sie den steirischen U-18 und




U-20 Rekord und legt in der ewigen ÖLV U-18 Bestenliste auf Rang 3.

 

 

2.

Sport- und Abenteuerteam Graz

Abenteuerturnen, Zirkusturnen

Abenteuerturnen für 3 Altersgruppen wird angeboten: Kindergartenkinder, Volksschulkinder




und Teenager. Bodenturnen und Teilaspekte des klassischen Geräteturnens zur Erlangung




von Körperbeherrschung. Verschiedene Elemente aus der Zirkusschule wie Akrobatik,




Artistik, Einradfahren, Seiltanzen und Balancieren, Jonglieren und Äquilibristik.

 

 

3.

XUND INS LEBEN - Gerngroß &

Mit Sport und Bewegung

XUND INS LEBEN wurde 2007 in Graz gegründet. Ein kreatives, junges, dynamisches Team hat


Steiner OG

 

Hat sich das Ziel gesetzt, mit innovativen, gesundheitsorientierten Programmen vor allem Kinder,


 

 

Jugendliche und deren Familien "zu bewegen". Es werden Bewegungsprogramme für


 

 

Schulen-, Schulprojekte, Projektwochen und Nachmittagssport in Schulen sowie


 

 

auch Feriencamps und Kinderkurse zur positiven Persönlichkeitsentwicklung angeboten.






Medien

Projekt

Beschreibung

1.

AUVA-Landesstelle Graz

AUVA Graz

"Mach mit - Bewegung hält fit!" Lernprogramm für mehr Bewegung und Spaß im Unterricht.


 

Mach mit - Bewegung hält fit

Ein Karteikartensystem mit leicht umsetzbaren Übungen zur Geschicklichkeit, Aufmerksam-


 

 

kein, Kraft, Entspannung und Beweglichkeit. Jede Übung ist auf einer eigenen Karteikarte beschrieben

und vorgezeichnet und bietet jede Menge Spaß und Training für die Gruppe.

 

„Grazia – was ist das?“

Am 15. Mai jeden Jahres wird der internationale „Tag der Familie“ gefeiert und geehrt. Auch die Stadt Graz in Kooperation mit dem Kinderschutz-Zentrum Graz und dem Katholischen Familienverband Steiermark verleiht diesem „Tag der Familie“ eine besondere Bedeutung. Unter der Patronanz unseres Grazer Bürgermeisters Mag. Siegfried Nagl und des Stadtrates Kurt Hohensinner, MBA werden am Dienstag, 26. Juni 2018 jene Personen und Personengruppen geehrt, die sich in Graz „für Kinder und deren Talente bzw. Stärken stark gemacht haben“.

Der internationale Tag der Familie wurde 1993 durch eine Resolution der UN-Generalversammlung geschaffen und auf den 15. Mai festgelegt. Der Tag soll das Bewusstsein dafür schärfen, die Familie als grundlegende Einheit der Gesellschaft wahrzunehmen und die öffentliche Unterstützung für Familien zu verstärken. Es geht um die Rolle der Familie in der Gesellschaft, gesellschaftliche Gleichberechtigung, Recht auf freie Wahl des Ehepartners, um Frauen- und Kinderrechte und um den Schutz der Familie vor staatlichen Eingriffen.

„Welches Thema steht 2018 im Vordergrund?“

Wir suchen Menschen und Organisationen, die die Familie, Kinder und Jugendliche in den Vordergrund stellen und Unterstützung und Hilfe anbieten.

Workout/Training für Kopf und Körper

Sport hält fit, gesund und aktiv - egal in welchem Alter man ihn betreibt. Das Sportangebot ist in Graz sehr interessant und äußerst vielfältig. Ein gesundes Körperbewusstsein ist ein wichtiger Schutzfaktor und fördert eine selbstbewusste Identität, weshalb Kinderförderung im Sportbereich ein wichtiger Faktor ist. Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unserer Stadt.

Bewegung im Kopf und für den Körper ist bereits bei den Kleinsten sehr wichtig. Hier gilt es die Kinder bereits im jungen Alter für Workouts für den Kopf und Körper und damit für einen aktiven Lebensstil zu begeistern.

Für die Grazia 2018 werden jene Projekte und Menschen geehrt, die sich mit dem Thema „Workout/Training für Kopf und Körper“ für Kinder und Jugendliche auseinandersetzen und dies fördern.

„Warum gibt es den Ehrenpreis Grazia?“

Diese Ehrung verfolgt das Ziel, anlässlich eines Familienfestes „Danke“ zu sagen, Danke für das Engagement, für die Unterstützung und Hilfe für Kinder und Familien. Dieser Tag soll dafür genutzt werden, Anerkennung und Würdigung auszusprechen und jenen zu danken, die sich für Kinder und Familien stark machen und Engagement zeigen. Jene Menschen haben Vorbildwirkung für andere und sind eine wichtige Ressource für unsere Stadt Graz.

Ziel ist es vor allem, die Eigenverantwortung der Menschen zu fördern und aufzuzeigen, welche hervorragenden Ideen, Initiativen und Projekte einzelner Personen, aber auch Organisationen in Graz es zu diesem Thema gibt.

„Was soll man einreichen?“

Eingereicht werden können bereits erprobte oder neue innovative Projekte, verschiedene Medien (Geschichten, Bilder, Filme, etc.), darstellende Kunst (Tänze, etc.), ebenso können einzelne Personen nominiert werden. Das Motto 2018

Workout/Training für Kopf und Körper

muss in den eingereichten Arbeiten ersichtlich sein.

„Wer kann mitmachen?“

Alle interessierten und engagierten Menschen in Graz. Sie können sich oder Ihr Projekt selbst oder ein Ihnen bekanntes Projekt oder eine Person nominieren.

Der Grazia – Ehrenpreis wird in acht Kategorien vergeben:

*  Kindergärten

*  Volksschulen

*  NMS und AHS Unterstufe

*  AHS und BMHS Oberstufe

*  Nachmittagsbetreuung und Horte

*  Gemeinnützige Organisationen und Glaubensgemeinschaften

*  Privatpersonen

*  Medien

cialis daily