Kinderschutz-Zentrum

Graz und GU

Griesplatz 32
8020 Graz

Tel.: +43/(0)316/83 19 41-0
Fax: +43/(0)316/83 19 41 - 6
graz@kinderschutz-zentrum.at

Zuständig für Graz und Graz-Umgebung.

Steiermark Karte

Spendenkonto


Logo

Mobbing - Bewusst gegen Gewalt

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Projekt im Rahmen der „Plattform gegen die Gewalt in der Familie“.

DVD Mobbing

Mobbing ist eine in unserer Gesellschaft weit verbreitete Form der psychischen und physischen Gewalt. Von Mobbing spricht man, wenn über einen längeren Zeitraum bewusst und vorsätzlich reale Macht über ein Opfer ausgeübt wird.

Weiterlesen: Mobbing - Bewusst gegen Gewalt

 

Grenzverletzende Kinder

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Sexuell grenzverletzende Kinder

zusammengestellt von Mag. Nora Leitner

Sowohl Kriminalstatistiken (laut denen 4% aller 2010 in Deutschland erfassten Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung wurden von Kindern begangen, wobei die Gruppe der 12 bis 14 Jährigen besonders stark repräsentiert ist) als auch Berichte aus der Fachpraxis (die einen Anstieg von Anmeldungen von sexuell grenzverletzenden Kindern in Fachberatungsstellen verzeichnen) weisen auf einen deutlichen Anstieg von sexuellen Grenzverletzungen zwischen Kindern hin.

 

Weiterlesen: Grenzverletzende Kinder

   

Gewaltprävalenzstudie

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Gewaltprävalenzstudie des Österreichischen Instituts für Familienförderung

zusammengestellt von Mag. Martina Kainbacher

Olaf Kapella und seine KollegInnen vom Österreichischen Familienforschungsinstitut präsentierten Ende 2011 die Ergebnisse der ersten groß angelegten Gewaltprävalenzstudie Österreichs.

Bisher konnten hierzulande nur Anzeigen- und Gerichtsstatistiken herangezogen werden um einen Überblick über das Ausmaß von Gewalt in der Familie und im nahen Umfeld zu erlangen. Diese Studie deckt nun aber einen deutlich größeren Teil des Dunkelfelds auf. Gerade durch die fortschrittliche Kombination von face-to-face-Befragungen sowie Online-Befragungen konnten viele Personen ihre Hemmungen überwinden und Erfahrungen schildern, die sie ansonsten eher für sich behalten. Befragt wurde eine repräsentative Stichprobe von ÖsterreicherInnen; insgesamt waren es 2300 Personen im Alter von 16 bis 60 Jahren.

 

Weiterlesen: Gewaltprävalenzstudie

 

Elternsprechstunde

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Wenn es scheint, es geht nicht weiter…

Mädchen mit ElternAchtung:

Elternsprechstunde erst wieder im Frühjahr 2023!

Jeden Dienstag von 17 Uhr bis 18 Uhr haben Eltern/Erziehungsberechtigte die Möglichkeit, im Kinderschutz-Zentrum Graz zu verschiedenen Familienanliegen und -fragen Unterstützung zu erhalten. Aufgrund der geltenden Covidmaßnahmen gerne auch per Video- oder Telefonberatung (mit Voranmeldung). Start wieder ab 05. Oktober 2021 bis Ende des Jahres mit Aunahme von Feiertagen und Ferien.

Dieses Angebot gilt für Eltern, die Rat und Unterstützung zum Thema Erziehung ihrer Kinder benötigen. Um das Angebot leicht erreichbar für die Eltern zu gestalten, ist eine Voranmeldung bzw. ein Termin nicht notwendig. Zu den angebotenen Zeiten wird eine Psychologin bzw. Psychotherapeutin die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch bieten.

Weiterlesen: Elternsprechstunde

   

Seite 3 von 3

cialis daily