Kinderschutz-Zentrum

Griesplatz 32
8020 Graz

Tel.: +43/(0)316/83 19 41-0
Fax: +43/(0)316/83 19 41 - 6
graz@kinderschutz-zentrum.at


Diagnostik

Besonders Gewalt – Traumen wiegen so schwer, dass sie zu einer anhaltenden Belastung werden und manchmal auch bleibende seelische Wunden hinterlassen.
Welche Folgen ein Trauma hat, hängt aber nicht nur von der Schwere des Ereignisses ab. Einen wichtigen Einfluss hat auch, welche Bedeutung das Trauma für das betroffene Kind hat und wie seine Lebensumstände sind.
Zudem spielt eine Rolle, was ein Kind selbst an innerer Stärke (Resilienz) und Bewältigungsmöglichkeiten mitbringt. Wichtig ist, dass die Menschen in seiner Umgebung es unterstützen und Sicherheit vermitteln.

Ziele:

  • Abklärung der Auswirkungen von Traumata Folgen durch Gewalterfahrung
  • Diagnostisch – spezielle Abklärung der Kinder und Jugendlichen in Bezug auf Traumata durch Gewalterfahrungen
  • Klinisch psychologische Behandlung der Traumata
  • Therapeutische Unterstützung bei Traumata
  • EMDR – Behandlung bei Traumata

Anmerkung:
Wir bieten keine psychologisch-diagnostische Abklärung mit Diagnose- bzw. Befunderstellung für externe Zuweiser*innen an. Die klinisch-psychologische Diagnostik wird zum jetzigen Zeitpunkt ausschließlich nach Bedarf in laufenden Fällen zur internen Abklärung und spezifischen Behandlungsplanung eingesetzt.

Anmeldung

Telefonisch unter 0316/83 19 41 oder auch per E-Mail: graz@kinderschutz-zentrum.at