Kinderschutz-Zentrum

Griesplatz 32
8020 Graz

Tel.: +43/(0)316/83 19 41-0
Fax: +43/(0)316/83 19 41 - 6
graz@kinderschutz-zentrum.at


Qualitätskriterien

Die Arbeit des Teams umfasst Beratung und psychotherapeutische Angebote an Betroffene und Helfer*innen, Vernetzung von Hilfsangeboten (u.a. Helfer*innenkonferenz), sowie die kontinuierliche fachliche und gesellschaftspolitische Auseinandersetzung mit unserer Arbeit und entsprechender Öffentlichkeitsarbeit. Wichtige Qualitätsmerkmale sind die Dokumentation der Fallarbeit, regelmäßige Team- und Fallbesprechung, Supervision, Weiterbildung und die ständige Weiterentwicklung von Arbeitsansätzen. Engagement in den Bereichen Prävention, Forschung und Weiterbildung.

Für die inhaltliche Arbeit lassen sich folgende Prinzipien formulieren:

Hilfeorientierung

Die Kinderschutzzentren definieren sich als Beratungs- und Psychotherapieeinrichtungen und grenzen sich als solche gegen Kontroll-, Ermittlungs- und Strafverfolgungsaufgaben ab. Wir unterstützen Familien, die von Gewalt betroffen sind.

Hilfe zur Selbsthilfe

Wir setzen Impulse und schaffen Rahmenbedingungen, die es den Klient*innen ermöglichen, eigenverantwortlich ihren Handlungsspielraum zu erweitern, die eigenen Ressourcen zu nützen und im größtmöglichen Ausmaß selbst den Schutz und das Wohl des Kindes zu sichern.

Vertraulichkeit

Die Verschwiegenheitspflicht betrifft alle Mitarbeiter*innen der Kinderschutzzentren entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen und ist auch gegenüber dem Rechtsträger wirksam. Bei Kriseninterventionen und Beratungen werden Informationen über Beratungsinhalte nur bei Gefährdung an Dritte und nur mit Wissen der Klient*innen, weitergegeben. Auf Wunsch der Klient*innen ist anonyme Beratung möglich.

Psychodynamische und am sozialen Bezugssystem orientierte Sichtweise

Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen unter Berücksichtigung der familiären Strukturen. Wir versuchen, mit den Betroffenen Ursachen und Wirkungen von Gewalt in der Komplexität ihrer objektiven und subjektiven Bedeutung zu verstehen und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten.

Freiwilligkeit

Das Beratungs- bzw. Psychotherapieangebot der Kinderschutzzentren ist ein Angebot, bei dem die Klient*innen entscheiden, ob sie es annehmen wollen oder nicht. Die eigene Entscheidung, sich Hilfe zu holen bzw. anzunehmen, ist ein wichtiger Schritt in einem Veränderungsprozess. Das schließt nicht aus, aktiv auf Klient*innen zuzugehen bzw. auch dann Angebote zu machen, wenn Klient*innen unter Druck oder Auflagen von Behörde und Gericht in Kontakt mit den Kinderschutzzentren kommen.